
Digitale Infrastruktur
Management von ÖPNV und Busverkehr
Digitale Infrastruktur
Der Öffentliche Personennahverkehr birgt viele Herausforderungen. Flotten müssen umweltfreundlich aufgestellt, Verkehre wirtschaftlich durchgeführt und neue, nutzerfreundliche Mobilitätslösungen angeboten werden. Wir helfen Ihnen als führender ÖPNV-Anbieter mit unserem Know-how und passgenauen Dienstleistungen, die Aufgaben kompetent und erfolgreich zu lösen.
Seit mehr als zehn Jahren unterstützen wir unsere Kunden dabei, Busverkehr und Mobilität optimal für die Anforderungen und Herausforderungen im öffentlichen Personennahverkehr auszurüsten. Bei DB Regio Bus sind tausende unserer Mitarbeitenden auf den Straßen unterwegs und gewährleisten die Mobilität zahlreicher Menschen. Die gesammelte Erfahrung und das Wissen geben wir gerne weiter. Wir helfen bei der Auswahl und Implementierung digitaler Infrastruktur, beim Tarif- und Erlösmanagement sowie bei der Betriebs- und Verkehrsplanung eines Regelbetriebs. Wir stehen Ihnen auch gerne bei Fragen zu bereits bestehenden Projekten oder neuen Ideen zur Seite.
Wir für Sie
Digitale Infrastruktur
Digitale Systeme bringen heute Ihre Fahrplandaten zum Fahrgast und in die Bordrechner. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und Implementierung dieser Systeme.
- RBL = Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (inklusive LSA)
- Echtzeitauskunft und Prognose (inkl. Anbindung DEFAS/HAFAS)
- Ad-Hoc Disposition (inkl. Kommunikation mit dem Fahrer)
- Anbindung Leitstelle
- Mandantenfähiges System
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, welche digitalen Lösungen zu den individuellen Anforderungen Ihrer Busflotte passen.
Ende des Expander-InhaltesTarifmanagement
Regelmäßig müssen Tarife neu kalkuliert und festgesetzt werden. Dabei gilt es, Einnahmen- und Ausgabenseite genau zu betrachten. Gerne unterstützen wir Sie mit folgenden Leistungen:
- Tarifpflege und Berechnung
- Installation stationärer Vorverkaufsgeräte
- Auswertungen von Einnahmen und Fahrerabrechnungen
- Einspielen von Ticketlayouts
- Schülerkartenmanagement
Betriebsplanung
Die Grundlagen für eine erfolgreiche Betriebsplanung stellen aussagekräftige Auswertungen und eine solide Datenbasis dar. Wir bieten Ihnen an, Datenerhebungen zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen:
- Pünktlichkeitsauswertungen und Beschwerdemanagement
- Anbindung Fahrgastzählsysteme
- Generieren und Auswerten von Verkaufsstatistiken
Erlösmanagement
Die Einnahmen im ÖPNV setzen sich aus verschiedenen Quellen zusammen: Tarifeinkünfte, Leistungsentgelte für Verkehrsverträge, Fördermittel, Investitionszuschüsse, Zuschüsse für sozialpolitische Leistungen wie Schülerverkehre sowie Einnahmen aus eigenwirtschaftlichen Projekten. Wir helfen Ihnen gerne, den Überblick über Ihre Fahrgastzahlen und die Erlössituation zu behalten.
- Betrieb Kundenbüros
- 45a Ausgleichszahlungen: Berechnung mittlere Reiseweite und Antragstellung
- Abrechnung der Vergütung und Erlösweitergabe
- SGB-Zählungen
Referenzen
Über 230 Kunden vertrauen im Rahmen von Geschäftsbesorgungsverträgen und Mandantschaften bereits auf unsere Leistungen.